Jugendgruppe Grashüpfer
Dezember 2024: Weihnachtsbastelei
Unsere Weihnachtsbastelei steht dieses Jahr unter dem Motto:
Skandi-Deko
Wir gestalten Sterne aus Weiden und Wolle und auch Tannenbäume werden mit Wolle umwickelt.
So entstehen ganz schlichte und doch wunderbar festliche Kunstwerke für die Adventszeit.
Zum Schluss wird es dann tatsächlich noch ein bisschen besinnlich.
Wir lassen uns eine Tasse Apfelpunsch und Lebkuchen schmecken und hören Weihnachtsgeschichten passend zum skandinavischen Thema natürlich von Astrid Lindgren.
November 2024: Unsere heimischen Landwirte
Bei unserem heutigen Treffen beschäftigten wir uns mit unserem Essen und um dern Sache ganz genau auf den Grund zu gehen fangen wir ganz von vorne an...
Nämlich auf dem Bio Bauernhof Kugelmann in Bobingen.
Wir werden von Landwirt und Chef Georg schon erwartet und bekommen eine spannende Frührung über den Hof.
Angefangen in der Kuh-Kinderstube, wo wir ein Kälbchen kennenlernen das gerade mal 30 Minuten alt ist!
Georg erklärt uns das Prinzip der Mutterkuhhaltung und dass die Kälbchen immer in altersentsprechenden Gruppen gehalten werden.
Wir dürfen füttern, streicheln und beim melken zuschauen, besuchen die Jungbullenherde und zum Schluss noch den kuschelbedürftigen Ochsen Spirit.
Ganz am Ende unserer Führung überrascht uns Georg noch mit einem kleinen Geschenkpaket von "seiner" Molkerei, so können wir die Produkte die von Georgs Milch erzeugt werden auch noch probieren.
Was für ein toller Nachmittag!
Vielen herzlichen Dank an Familie Kugelmann!
Oktober 2024: Kürbis meets Halloween
Herbst ist Kürbiszeit...
Und natürlich kommen auch wir Grashüpfer nicht um das Thema Halloween herum...
Aber was steckt eigentlich dahinter?
Was ist das für eine komische Frucht aus denen unsere Grusellaternen bestehen?
Bevor wir unsere eigenen Kürbislaternen schnitzen stellen wir uns dem Küris-Quiz von Mirko und sind danach um einiges schlauer....
Vielleicht hat ja jetzt der ein oder andere Lust heute Abend noch eine leckeres Kürbisgericht kochen ;-)
Um nach 1,5 Stunden konzentriertem arbeitens noch kurz abschalten zu können, veranstalten wir zum Schluss noch eine Hexen-Besen-Staffel-Rennen.
Oktober 2024: Krautfest
Dieses Jahr gibt es eine Premiere beim Wehringen Krautfest...
Die Grashüpfer sind zum ersten Mal bei Krautstampfen dabei und machen ihr eigenes Sauerkraut.
Zuerst wird der Kohl gehobelt, hier haben uns die Erwachsenen ein bisschen geholfen, danach wird der Kohl mit Salz und großen Stampfern so richtig matschig gestampft, bis ordentlich viel Saft
ausgetreten ist.
Als nächstes wird der gestampfte Kohl portionsweise in die Gärgefäße (in unserem Fall Marmeladengläser) gegeben und ordentlich festgedrückt, am besten mit einem Holzstrampfer.
Am Schluss mit einem sauberen Kohlblatt abdecken, nun sollte alles mit der ausgetretenen Flüssigkeit des gestampften Kohls bedeckt sein (offiziell heißt das Ganze jetzt: Fermentation im
Eigensaft).
Das Glas kann jetzt verschlossen werden.
Nun bei Zimmertemperatur 5-6 Tage an einem warmen Ort "anfermentieren" und einmal am Tag entlüften.
Nach dieser Zeit kann dann das Glas an einen dunkleren, kühleren Ort (Keller) umziehen und sollte dort mindestens 4 Wochen weiter fermentieren.
Guten Apettit!
September 2024: Kartoffelernte
Auf der Suche nach dem Ackergold...
Das erste Treffen in diesem Grashüpfer Jahr dreht sich wieder rund um die Kartoffel.
Wo kommt sie her?
Was kann man aus ihr machen?
Wie wird sie geerntet?
All das besprechen wir bevor wir auf den Acker von Familie Brem dürfen um Kartoffeln zu ernten.
Die Kinder sind begeistert mit dabei und graben was das Zeug hält eigene Kartoffeln aus, zum Schluss hat sich jedes Kind ca. 5kg Kartoffeln hart erarbeitet (nach dem es bis zwei Tage vor unserem
Treffen geregnet hat, war es diesmal wirklich harte Arbeit)...
Juni 2024: Alles über Bienen
Wir haben einen Gast eingeladen...
...
Die Honigbiene!
Und natürlich ihre Chefs, Imkerin Birgit und Imker Matthias.
Heute lernen wir von den beiden alles über Bienen, und beginnen gleich mit dem Wichtigsten:
Wie verhalte ich mich richtig in der Nähe der Bienen und was tun, wenn es doch mal zu einem Stich kommt!
Dafür suchen wir im Garten erst mal nach Spitzwegerich, nur für den Notfall ;-).
Weiter geht es dann mit Bienenkunde, wer wohnt alles im Bienenstock und wer hat das Sagen, welche Aufgaben gibt es, wie sieht die Kinderstube aus und vieles mehr!
Als nächstes erklären uns die beiden wie die Arbeit eines Imkers funktioniert und welche Geräte benötigt werden.
Dann ist es auch schon soweit, wir gehen (natürlich gut geschützt) an die Bienenkästen!
Was für ein Gewusel!
In einem Bienenstock leben bis zu 40000 Bienen, da ist ganz schön was los!
Zum Schluss gibt es dann noch eine kleine Kostprobe unserer Arbeit.
Vielen Dank nochmal an Birgit und Matthias!
Mai 2024: Maibowle
Es gibt selbstgemachte Limo
Dieses Jahr versorgen wir die Gäste der Maibowle mit selbstgemachter Rhabarber-Himbeer Limo, die auf große Begeisterung stößt.
April 2024: Wir bauen ein Insektenhotel
Und bereiten die Grashüpfer Limo für die Maibowle vor
In diesem Grashüpfer Jahr steht alles im Zeichen unserer Gartenbewohner...
Heute bauen wir ein Insektenhotel für unsere Gemeinde, dass dann auf einer Streuobstwiese am Ortsrand aufgestellt werden soll.
Da nicht alle gleichzeitig am Insektenhotel arbeiten können, bereitet eine zweite Gruppe den Grashüpfer Limo für die jährliche Maibowle zu.
Wir haben uns in diesem Jahr für eine Rhabarber-Himbeer Limo entschieden.
März 2024: Flursäuberung der Gemeinde
Natürlich sind wir dabei.... Was für eine Frage....
Jedes Jahr im März findet die Flursäuberung der Gemeinde Wehringen statt.
Selbstredend, dass wir hier dabei sind.... auch wenn wir dafür am einem Samstag nicht wirklich ausschlafen können.
Um 9 Uhr morgens ist Treffpunkt am Rathausplatz, alle Teilnehmer werden mit Warnwesten ausgestattet und teilen sich auf die Fahrzeuge auf.
Und dann gehts auch schon los, jedes Team hat einen festgelegten Bereich bekommen, den es vom Müll zu befreien gilt.
Was man hier so alles findet....
Ab 11:30 Uhr spendiert die Gemeinde dann eine gemeinsame Brotzeit, die haben wir uns nach 2,5 Stunden Müll einsammeln auch redlich verdient.
Februar 2024: Faschingsumzug
Wir waren mit dabei :)
Natürlich mischen wir Grashüpfer auch beim Faschingsumzug mit!
Wir durften uns dem Hauptverein unter dem Motto "Mehrgenerationenpark" anschließen.
Jeder ganz nach Lust und Laune als wilde Wassergeister die es dem Singoldfloß schwer machen, jungendliche Fußballer, Gärtner, Gartenzwerge oder Senioren...
... da waren selbst die Eltern nicht mehr zu bremsen... ;-)
Februar 2024: Nistkästen
Wir bauen Nistkästen!
Heute kümmern wir uns nochmal um unsere geflügelten Gartenbewohner.
Der Frühling steht vor der Türe und nachdem wir dafür gesorgt haben, dass unsere Vögel gut über den Winter kommen, wollen wir natürlich sicherstellen, dass sie ganz in Ruhe ihren Nachwuchs aufziehen können.
Wir beschäftigen uns zuerst mit den verschieden Brutarten der heimischen Vögel und versuchen uns im Anschluss daran selbst am Nestbau.
Leider mussten wir festestellen, dass wir selbst mit 4 Händen nicht halb so geschickt sind wie die Vögel mit ihren Schnäbeln...
Wir haben uns dann noch um die Höhlenbrüter gekümmert und Nistkästen für sie gebaut.
Jetzt sollte einer guten Brutsaison nichts mehr im Wege stehen.