Grüß Gott & Herzlich Willkommen

beim gemeinnützig anerkannten Verein für

Gartenbau und Landespflege Wehringen e.V.

"Wissenwertes": Immer gut bedeckt halten...

 

Lassen Sie Ihren Gartenboden nicht offen herumliegen. Denn die Natur kennt
keine unbedeckten Bodenflächen. Die Erde ist immer mit organischem Material
überzogen
, also mit Pflanzen oder mit Laub.

 

Mulchen heißt deshalb das Zauberwort im Vielfaltsgarten, und das bedeutet,
die offenen Bodenflächen mit unverrotteten Pflanzenresten zu bedecken. Nutzen Sie daher das Material, das beim Rasenmähen anfällt
dafür, Ihrem Gartenboden etwas Gutes zu tun und Ihren Gießaufwand zu reduzieren. Verteilen Sie eine dünne Schicht Grasschnitt zwischen den Pflanzen im Gemüsebeet oder zwischen nährstoffhungrigen Stauden.

 

Der Boden trocknet dann nicht so schnell aus, ist besser vor Erosion geschützt, wird mit einer Zusatzportion an Nährstoffen versorgt und die  Bodentemperatur schwankt nicht so stark.

Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken.

 

Unser Tipp: Auch zerkleinerte Brennnesseln liefern eine Extra-Portion Stickstoff und eignen sich deshalb besonders gut für nährstoffhungrige Gemüsepflanzen, wie Tomaten.

 

Auszug aus: "Der praktische Gartenratgeber"

copyright - Obst- und Gartenbauverlag, München