Aktuelles

Aktuelle Themen:

  • Gestaltung von kleinen Gärten!
  • Blumenkugel selbst gesteckt...
  • Dönissens Gelbe Knorpelkirsche
  • Sommerliche Kuchen und Torten
  • uvm...

Interesse an einer Mitgliedschaft?

 

Noch nie war es so einfach Mitglied beim Gartenbauverein Wehringen zu werden... nachfolgende Beitrittserklärung einfach ausfüllen und entweder einwerfen oder per Mail an uns schicken! Wir freuen uns auf Sie :)

 

Aktuelle Beitrittserklärung Verein für Gartenbau und Landespflege Wehringen e.V.
Beitrittserklärung GBV Wehringen.pdf
PDF-Dokument [174.9 KB]

Jugendgruppe Grashüpfer

Februar: Wirbelwinde am Umzug

(Teilnahme am Wehringer Faschingsumzug)

 

Gestaltung von Blumenschmuck für Jubiläums-Feuerwehr-Umzüge

im Juni (u.a. in Königsbrunn und Oberottmarshausen)

Terminübersicht 2023

... alle Termine für das gesamte Jahr!

 

Gärtnertipps Juli

 

Die wichtigsten Gartenarbeiten im Monat Juli...

  • Rasen während Trockenphasen nicht zu tief mähen.
  • Für die Urlaubswochen die Gartenpflege sicher stellen, insbesondere die Bewässerung!
  • Bei den Prachtstauden immer wieder verwelkte Blüten entfernen.
  • Nach der Blüte lassen sich viele Stauden gut (ver)pflanzen oder durch Stockteilung vermehren.
  • Sommerblumen und herbstblühende Prachtstauden freuen sich über eine Düngergabe.
  • Algen und abgestorbene Pflanzenteile aus dem Gartenteich entfernen, bei Bedarf Pflanzen ausdünnen.
  • Im Gewächshaus gießen, lüften und schattieren.
  • Bei Tomaten regelmäßig Achseltriebe ausgeizen, krankes Laub entfernen.
  • Gurken regelmäßig gießen, damit sie nicht bitter werden.
  • Die Aussaat von Spinat, Feldsalat, Winterrettich, Winterportulak und Löffelkraut kann beginnen.
  • Kohlrabi, Pak Choi, Chinakohl, Radicchio, Endivien, Salat und Zuckerhut sowie Knollenfenchellassen sich jetzt säen oder pflanzen.
  • Die Eigelege der Kohlweißlinge an den Unterseiten der Kohlblätter kann man von Hand entfernen.
  • Beerensträucher auslichten.
  • Nachernteschnitt beim Steinobst, Wasserschosser ausreißen.
  • Stark tragende Bäume jetzt abstützen.
  • Nach der Ernte die Erdbeeren düngen und das Laub zurückschneiden, ohne das Herz zu beschädigen. Man kann auch schon eine neue Pflanzung anlegen.

Allgemeines / Hinweise:

 

Einige Gartenfachgeschäfte gewähren beim Einkauf unter

Vorlage des Mitgliedsausweises Preisnachlässe. Bitte fragen Sie danach!

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte erteilen Sie uns die Freigabe zur Kontaktaufnahme per E-Mail!

 

Das ermöglicht uns als Verein eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit mit unseren Mitgliedern in Kontakt zu treten. Außerdem wird die Umwelt durch eine Reduzierung des notwendigen Papiers entlastet!

Ihre E-Mail-Adresse wird gemäß der geltenden DSGVO nur für die Kontaktaufnahme verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen und diese freigeben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen dann ein entsprechendes Formular zu.

 

Vielen Dank für die Unterstützung auch im Sinne des Umweltschutzes!

"Jugendgruppe Grashüpfer"

 

Die Jugendgruppe trifft sich in der Regel einmal im Monat unter der Leitung von Katrin Bernwieser-Wildegger und Johanna Sallinger. Bei den Treffen finden viele verschiedene abwechslungsreiche Aktivitäten rund um das Thema Garten statt.

 

BilderarchivBilder 2022 / Bilder 2023