Jugendgruppe Grashüpfer
April 2025: Rehkitz-Rettung
Wir dürfen mit den Profis der Rehkitzrettung-Augsburg e.V. trainieren...
Ein absulutes Highlight!
Wir dürfen mit der Rehkitzrettung-Augsburg trainieren!
Zu Beginn frischen wir mit Bio-Lehrerin und Jägerin Ariane unser Wissen über die Wildtiere an Feld- und Waldrand auf, wir besprechen wie Landwirte ihre Felder und Wiesen Reh-Sicher machen können (Signalfarbe blau und reflektierende Dinge) und wie Jungtiere letztendlich gerettet werden (Achtung Menschengeruch!).
Es werden natürlich alle Jungtiere gerettet oder gekennzeichnet (Kibitz-Nester) die bei der Feld-Kontrolle auffallen ;-)
Als nächstes werden wir in 3 Teams aufgeteilt.
Team 1 fliegt die Drohne, Team 2 behält den Bildschirm fest im Blick und Team 3 ist unser Rettungstrupp.
Mit der Drohne wird das Feld mäanderförmig abgeflogen, über die Wämebildkamera können warme Punkte (Jungtiere) farblich gut dargestellt werden.
Das Bildschirmüberwachungs-Team muss gut aufpassen um einen solchen Punkt nicht zu verpassen, deshalb unterstützt der Rettungstrupp an einem zweiten Bildschirm.
Wenn eine warme Stelle gefunden wurde wird der Rettungstrupp über Funk zu diesem Punkt gelotst.
Mit den Keschern wird dann das Jungtier gesichert (bei unserem Training eine Wärmflasche und Stofftiere ;-) ).
Vorsichtig, mit Gummihandschuhen und Grasbüscheln, wird dann das Jungtier in eine Transportkiste gesetzt. Dort bleibt es dann bis der Landwirt mit mähen fertig ist oder es wird vorsichtig an einem Feld in der Nähe ausgesetzt.
Die Rehkitzrettung-Augsburg ist seit 2019 aktiv und konnte letztes Jahr über 90 Rehkitze retten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Drohnen-Pilot Andy, der Wald- und Wiesen-Fachfrau Ariane, Sohn Franz und den Rettungshelfern Roswitha und Martin für den tollen und informativen Vormittag!
März 2025: Flursäuberungs-Aktion mit der Gemeinde
Mittlerweile ist es eine schöne Tradition geworden, dass wir uns an der Flursäuberungs-Aktion der Gemeinde Wehringen beteiligen.
Bei strahlendem Sonnenschein sind wir morgens am Rathausplatz Richtung Industriegebiet gestartet, dort sammeln wir alles was liegen geblieben ist oder weggeworfen wurde ein und nehmen es zur fachgerechten Entsorgung mit.
Nach getaner Arbeit stärken wir uns bei einer Brotzeit in der Sonne, spendiert von der Gemeinde für alle Helferinnen und Helfer.
Fasching 2025: "Ab in die Tonne"
Heute findet ein ganz besonderes Treffen statt:
Wir breiten uns auf den Faschingsumzug vor!
Natürlich beteiligen wir uns wieder, zusammen mit dem gesamten Verein, am Wehringer Faschingsumzug.
Zuerst machen wir uns Gedanken, zu welchen sinnvollen oder unnötigen Mülltonnen uns die Politik noch verdonnern könnte.
Die Kinder sind sehr kreativ und nach einen kurzen Brainstorming stehen alle Tonnen fest.
Dann legen wir los und bereiten große Schriftzüge vor, die wir dann auf unsere Tonnen kleben.
Gleichzeitig dienen diese dann im Umzug auch um die Leckereien für die Zuschauer zu verstauen ;-)
Februar 2025: Anzuchtschalen und Samenbomben
Huhu, Frühling! Wir sind startklar...
Der Frühling kommt mit großen Schritten näher!
Um ihm einen ordentlichen Empfang zu bereiten, bereiten wir uns heute mit Samenbomben für eine insektenfreudlichen Blühwiese und Anzuchtschalen vor.
Für die Anzuchtschalen schneiden wir Eierkartons zwischen Deckel und Boden auseinander und legen das Ganze dann inneinander.
Als nächstes befüllen wir die Mulden mit Anzuchterden. Dann darf jedes Kind individuell entscheiden welches Gemüse oder Obst es gerne vorziehen möchte.
Wir haben Tomaten, Basilikum, rote Beete, Salat, Physalis, Sonnenblumen und Ringelblumen im Angebot.
Zum Schluss wird dann noch angegossen und für den "Treibhaus-Effekt" die Schale in eine Plastiktüte gesteckt.
Jetzt sind wir bereit für den Frühling, sobald die Temperaturen es zulassen können dann schon die ersten Pflänzchen nach draußen gesetzt werden.
Januar 2025: Wald im Winterschlaf
Mit Schiss-Quiz und Spuren-Bingo...
Eigentlich wollten wir ja den Wald im Winterschlaf erkunden, Spuren im Schnee suchen und zum aufwärmen einen leckeren Punsch trinken...
Das Wetter hatte dann aber andere Pläne mit uns und hat uns mit frühlingshaftem Sonnenschein und Plusgraden überrascht, gut dass wir spontan sind ;-)
Anstatt Spuren im Schnee zu suchen haben wir dann einfach ein Wald-Bingo und ein "Schiss-Quiz" veranstalteten.
Die geplante Stärkung gab es natürlich auch aber eben in Form eines Picknicks in der Sonne.
Was für ein toller, sonniger Nachmittag!