Jugendgruppe Grashüpfer - Bilder + Termine 2023
Leitungswechsel bei den Grashüpfern
Leider mussten unsere beiden bisherigen Gruppenleiterinnen Frau Katrin Bernwieser-Wildegger und Frau Johanna Sallinger die Leitung der Grashüpfer aus persönlichen Gründen abgeben.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die hervorragende Jugendarbeit mit den Grashüpfern!
Begrüßen und hiermit vorstellen dürfen wir als neue Jugendleiterin Frau Steffi Schneider und Herr Mirko Bugsch.
Vielen Dank für die Übernahme der Gruppenleitung
unserer Jugendgruppe.
Juni 2023: Spannende Unterwasserwelt der Singold / LPV-Familienführung
Im Juni hatten wir ohnehin vor, eine(n) externen Experten/in einzuladen. Umso schöner ist es da, dass der Landschaftspflegeverband an unserer Wehringer Singold unter der Leitung der fabelhaften Landschaftsarchitektin und Umweltpäadgogin Julia Zimmer eine Veranstaltung anbietet. Nicht nur die Grashüpfer, sondern auch Familien können das ganze Jahr über spannende Naturveranstaltungen kostenfrei besuchen.
Gestärkt mit einem Eis unserer 1. Vorständin Margret Baur lernen wir zunächst die Flora der typischen Bachpflanzenwelt kennen: Erle, Esche, Schneeball und Holunder. Dann zeigt uns Frau Zimmer Biberspäne und wir achten während des Spaziergangs auf Biberspuren an den Bäumen.
An der Bank angekommen lesen wir zunächst die dauerhaft angebrachten Schilder zum renaturierten Bereich der Singold. Wir verstehen den Kreislauf des Wassers, denn beeindruckenderweise endet die Singold schlussendlich ja im Schwarzen Meer.
Dann fischen wir mit Bechern und Sieben die verschiedensten Wasserlebewesen aus der lebendigen Singold und nehmen das Unterwasserleben im wahrsten Sinne unter die Lupe. Wir entdecken Flohkrebse, kleine Fische, Gelbbrandkäferlarven uvm. Es stimmt: Spannende Singold!
Wer Interesse an weiteren Veranstaltungen dieser Art hat, wird hier fündig. https://www.wehringen.de/aktuelles/detail/eintrag/natur-erleben-an-lech-und-wertach-jahresprogramm-2023-erschienen/
Mai 2023: "Bombendrohung" am Maibowlenfest
Am Maibowlenfest heißt es: Achtung Naturexplosionsgefahr! Die zuvor hergestellten Samenbomben werden nun eifrig an sämtliche Gäste verkauft.
Weiterhin findet auch unsere "Grashüpfer-Limonade" regen Absatz! Danke allen fleißigen Grashüpfern für ihren Einsatz!
April 2023: Saat und Boden
Im April steht alles im Motto "Saat und Boden". Der gesunde Boden, ein wichtiger Faktor nicht nur im Gartenbau, und die Saat, der Keim allen Lebens. Wir lernen über die verschiedene Erdschichten, Erdqualitäten, nehmen Bodenproben mit Klebestreifen an unseren Schuhen. Weil er regnet, können wir auch untersuchen, wie schlecht versiegelte Flächen im Vergleich zu natürlichen Flächen sich verhalten. Dann machen wir für das nahende Maibowlenfest "Samenbomben" und dürfen den nassen Lehmboden nochmals richtig anfassen!!!
Gleichzeitig kümmern sich Hanna und ein paar Grashüpfer um die Probeverkostung der Zitronenlimonade, die dann ebenfalls am Maibowlenfest verkauft wird. Andere Grashüpfer zeichnen hierfür passende Plakate!
Unser Pflanzbogen erhält auch endlich ein Kletterhortensie, dass er noch prächtiger wird.
Ein gut gefüllter, "ertragreicher" Nachmittag also!
März 2023: Flursäuberung
Im März nehmen wir wieder an der Flursäuberung unseres Gartenbauvereins und der Gemeinde Wehringen teil. Bei schönstem Sonnenschein laufen wir in den Wehringer Norden. Wir freuen uns einerseits über spannende Müllfunde im Gewerbegebiet, die unsere Säcke schnell füllen, andererseits wissen wir, dass jeder gesammelte Müll achtlos vorher irgendwo verloren wurde...
Unser Motto: Denkt wie der Wind, wohin weht er!
Februar 2023: Wirbelwinde am Umzug
Im Februar Termin drehte sich alles um das Thema Windräder! In unserer Gruppenstunde beschäftigen wir uns zuerst mit den Vorteilen
von Windkraft. Diese entdeckten wir auch in unserem Pustespiel. Dann bauten wir aus alten Plastikflaschen nachhaltige Windräder, die immer noch unseren Wasserturm zieren.
Und dann wurden wir selbst zu regelrechten Wirbelwinden: wir schnitten, klebten und rackerten unsere Kostüme für unseren Faschingsumzug, wo wir die Erwachsenen
Windräder des Gartenbauvereins mächtig aufwirbelten! Das war ein einmaliges Erlebnis!
Januar 2023: Winterwanderung auf den Spuren der Stockente
Im neuen Jahr machten wir unsere Winterwanderung zum Thema ,die Stockente‘, ein eigentlich leicht anzutreffender Standvogel. Zum
Ententanz bildeten sich unsere vier verschiedenfarbigen wieder Teams. Anschließend wanderten wir an der Singold entlang wir Richtung Süden, wo ist es aufgebaute Nistkästen zu sehen
gab.
Auf dem Weg dorthin warteten wir in Teams wie eine Entenfamilie einen schmalen Trampelpfad entlang, erfuhren in einzelnen Quizfragen wirklich spannende Fakten
über das Fress- und Brutverhalten der Stockente und gaben unser Fressen mit so genannten Schnäbeln weiter. Dann endlich konnten wir ein paar
Stockenten auf der winterlichen Singold sehen. Wir beobachteten sie ganz glücklcih und sie flogen sogar!
Am Großaitinger Schlittenberg konnten sich die Kinder entscheiden, ob sie eine Stockente basteln wollten oder einfach nur mit dem Poporutscher den Schlittenberg
entlang nach unten.
Gestärkt mit Krapfen und Punsch watschelten wir wieder zurück nach Wehringen!